Von
Sophie Braun
Bearbeitet von
David Neumann
In den letzten Wochen haben einige Menschen mit Künstlicher Intelligenz (KI) experimentiert, um die EuroMillions-Lotterie vorherzusagen. Schätzungen aus über 100.000 Vorhersagen zeigen, dass einige Modelle regelmäßig 4 Hauptzahlen und 1 Glücksstern ermitteln konnten. Aber bringt das auch langfristige Gewinne?
Die Experimente beinhalteten verschiedene KI-Modelle, darunter Reinforcement Learning und hybride Ansätze. Wie die Analyse zeigt, brechen die Vorhersagen wie folgt ab:
Mindestens 1.000 Vorhersagen, um erste Ergebnisse zu sehen.
Idealerweise sind 100.000 Vorhersagen nötig, um beständige Treffer zu erzielen.
Gelegentlich wurden sogar die Jackpots getroffen, aber dies ist eher selten.
"Das Modell schlägt manchmal zu, aber das bedeutet nicht, dass es zuverlässig ist."
Die positive Seite: Mit mehr Vorhersagen steigen die Chancen auf hohe Gewinne.
Die negative Wahrheit: Selbst wenn ein Modell ab und zu Glück hat, sind die Gewinne oft nicht genug, um die Ausgaben für die Tickets zu decken.
Die Teilnehmer erkennen, dass dies mehr ein Experiment der Datenwissenschaften ist als ein tatsächlich gangbarer Weg zum Reichtum.
❗ Über 100.000 Vorhersagen zur Verbesserung der Trefferquote sind erforderlich.
❓ "Was können wir aus diesen seltenen Glückstreffern lernen?"
💡 "Einige Teilnehmer sind bereit, ihre Erkenntnisse zu teilen."
Einige Menschen sind neugierig und möchten sich ebenfalls an den Vorhersagen versuchen. Ein Kommentar lautet: "Ich konnte nicht widerstehen, ich habe es getan. Wenn du es ausprobieren möchtest, schreib mir!"
Ein kühner Schritt in die Welt der Wahrscheinlichkeiten zeigt: Es gibt viel, was man erlernen kann, aber die Lotterie bleibt auf lange Sicht ein Spiel des Zufalls – und nicht eine verlässliche Einkommensquelle.
Die Ergebnisse bieten einige interessante Einblicke, zeigen jedoch klar, dass Glücksziehungen ein hohes Risiko bergen.
Also, was sagt uns das über die Zukunft des Spielens? Ist die Hoffnung auf den großen Gewinn nur ein Traum?
Die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Modelle die EuroMillions-Lotterie erfolgreich vorhersagen, wird in den nächsten Monaten steigen. Experten schätzen, dass mit einem Anstieg von etwa 70% an effektiven Vorhersagen zu rechnen ist, wenn mehr Daten und fortschrittliche Modelle zum Einsatz kommen. Außerdem könnte eine breitere Experimentation in den Foren dazu führen, dass noch mehr Menschen Spaß daran finden, ihre eigenen Vorhersagen zu testen.
Ähnlich wie bei der Erfindung des Telefons, als viele nicht an die Notwendigkeit glaubten, werden auch KI-Modelle als Spielveränderer im Glücksspielbereich angesehen. Damals mussten Menschen lernen, Vertrauen in diese neue Technologie zu setzen. Die gleichen Zweifel existieren heute, wenn es darum geht, dem Wort eines KI-Modells zu folgen, während die Hype um deren Möglichkeiten immer weiter wächst.