Bearbeitet von
Simon Graf
Eine neue Welle von Glücksspiel-Inhalten breitet sich auf YouTube aus, während mehr Online-Casinos Anzeigen schalten. Viele fragen sich: Warum nutzen nicht mehr Glücksspiel-Profis die Plattform für ihre Einnahmen?
Laut verschiedenen Quellen ist der CPM (Cost per 1.000 Aufrufe) für Glücksspiel-Videos zwischen 10 und 20 Euro. Damit könnte ein einfaches Video mit 100.000 Aufrufen schnell zwischen 1.000 und 2.000 Euro einbringen. Diese Zahl ist für viele kreative Köpfe dazu angetan, über eine eigene YouTube-Präsenz nachzudenken.
Doch nicht alles läuft reibungslos. Manche befürchten, dass ihre Videos von YouTube aufgrund strenger Richtlinien leicht demonetisiert werden können. Ein Nutzer erklärte: "YouTube ist extrem streng mit Glücksspielvideos, obwohl der CPM hoch ist. Die Videos können schnell gesperrt werden."
Die Möglichkeit, durch den Inhalt zusätzliches Einkommen zu generieren, ist vorhanden, besonders für jene, die bereit sind, hohe Einsätze zu spielen. Ein anderer Kommentar unterstreicht das Potenzial: "Ich verdiene mehr als 1.000 Euro pro Stunde, ohne irgendwelche Aufnahmen oder Schnittarbeiten."
"Viele Glücksspiel-Youtuber arbeiten anonym. Man muss nicht unbedingt im Bild sein, es reicht Videoaufnahmen vom Tisch oder vom Slot."
Dennoch gibt es berechtigte Vorbehalte. Einige Glücksspiel-Profis befürchten, dass die Aufzeichnung mit einer versteckten Kamera Schwierigkeiten mit den Casinos nach sich ziehen könnte. In der Regel sind die Casino-Mitarbeiter jedoch nicht übermäßig aggressiv, wenn es um versteckte Aufnahmen geht. Ein Insider schilderte: "Richtig durchgesetzt wird sowas selten. Aber man sollte vorsichtig sein."
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Glücksspiel-Content auf YouTube entwickelt. Die Mischung aus hohen Einnahmemöglichkeiten und strengen Richtlinien macht die Plattform sowohl attraktiv als auch riskant. Die Frage bleibt: Werden mehr Glücksspiel-Profis den Sprung wagen und in Video-Content investieren?
🚀 Der CPM für Glücksspiel-Videos liegt bei 10–20 Euro.
💰 Zahlreiche Creator verdienen mehr aus YouTube AdSense als andere auf der Plattform.
🔐 Anonymität bleibt ein zentrales Anliegen bei der Erstellung von Inhalten.
📉 Videos laufen Gefahr, demonetisiert zu werden.
Es ist wahrscheinlich, dass immer mehr Glücksspiel-Profis sich auf YouTube engagieren. Angesichts der hohen Einnahmemöglichkeiten schätzen viele Experten die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl der Creator in diesem Bereich um 20 bis 30 Prozent im kommenden Jahr steigen wird. Mit der wachsenden Akzeptanz von Online-Glücksspiel und dem Anstieg von Werbeanzeigen wird die Plattform für viele zum finanziellen Hoffnungsträger. Gleichzeitig wird die Einführung strengerer Richtlinien durch YouTube erwartet, was dazu führen könnte, dass menos Videos über Glücksspiele genehmigt werden, wenn gleichzeitig die Zahl der Creator zunimmt.
Ein interessanter Vergleich könnte die Entstehung des Online-Streaming-Marktes sein. In den frühen 2000er Jahren sprangen viele Künstler auf den Zug auf, um Einkommen durch Plattformen wie YouTube und Vimeo zu generieren. Anfangs war das Risiko hoch, da viele von ihnen mit strengen Richtlinien zu kämpfen hatten. Doch das Ergebnis war ein florierendes Ökosystem, dass heute viele Kreative unterstützt. Dieses Beispiel zeigt, dass eine Zeit des Wandels oft enorme Chancen für diejenigen birgt, die bereit sind, in einem unsicheren Umfeld zu agieren, und könnte ein ähnliches Potenzial für die Glücksspiel-Content-Produzenten darstellen.