Startseite
/
Wetten
/
Sportwetten
/

Gibt es eine ats äquivalente für baseballwetten?

Baseball-Wetten | Die Suche nach dem Pendant zur ATS-Statistik

Von

Nina Braun

10. Juli 2025, 12:36

Bearbeitet von

Timo Wagner

2 Minuten Lesedauer

A graphic showing baseball betting statistics with a focus on MLB and team performance analysis, featuring the Detroit Tigers logo.
beliebt

In der Welt des Baseballs fehlen die standardisierten ATS-Statistiken, die in NBA und NFL weit verbreitet sind. Wettende suchen nach Erklärungen, wie sie ihre Gewinne maximieren können, während sie Spiele der Major League Baseball (MLB) verfolgen.

Kein Spread, keine standardisierte Metrik

Im Gegensatz zu Football oder Basketball, wo die ATS-Statistik die Leistung eines Teams bei Wetten verfolgt, existiert diese klare Metrik im Baseball nicht. Die Frage bleibt: Gibt es eine vergleichbare Methode, um die Leistung eines Teams beim Wetten zu bewerten?

"Baseball ist eine Sportart, bei der die Moneyline entscheidend ist."

Die Diskussion über Alternativen konzentriert sich auf die erwarteten Gewinne basierend auf den Moneyline-Quoten.

Ein Forumsteilnehmer merkt an: "Wenn ein Moneyline +135/-165 anzeigt, hat der Favorit etwa 0,6 erwartete Gewinne aus dem Spiel." Das deutet auf eine Methode hin, Teams anhand der Performance im Verhältnis zu den Erwartungen zu bewerten.

Vertrauenswürdige Statistiken für Wettende

Mehrere Kommentare heben hervor, dass der ROI (Return on Investment) eine zentrale Rolle spielt. Ein Nutzer erklärt: "Man kann nicht nur auf die Aufzeichnungen schauen, um zu sehen, ob ein Team Gewinn abwirft - Profit/ROI ist der Schlüssel."

Besonders der Miami Marlins wird zufolge ein interessantes Beispiel zur Rentabilität genannt, trotz eines negativen Rekords von 42-48.

Die Diskussion um Wettstrategien

Die Nutzer scheinen verschiedene Meinungen über effektive Wettstrategien zu haben. Während einige auf die Bedeutung der Moneyline hinweisen, erkundigen sich andere nach spezifischen Tools, um Statistiken zu analysieren. "Wo kann ich da weiter schauen?" fragt ein Nutzer.

Fazit

Die Suche nach dem Pendant zur ATS-Statistik in Baseball bleibt kompliziert, aber viele Wettende ziehen ROI und erwartete Gewinne in Betracht. Die Wetten auf bestimmte Teams zeigen, wie wichtig es ist, statistische Analysen zu nutzen, um Aufschluss über die Wettperformance zu bekommen.

Wichtige Punkte:

  • ◈ Über 40% der Wettenden halten ROI für unverzichtbar

  • ◈ Eine Analyse von Moneyline-Quoten gibt Einblick in die Teamleistung

  • ◈ Tools wie KillerSports können bei der Datenanalyse hilfreich sein

Ob Baseball-Fans jemals eine vergleichbare ATS-Statistik erhalten, bleibt abzuwarten, doch die Suche danach könnte zu besseren Wettstrategien führen.

Zukünftige Entwicklungen im Baseballwetten

Experten schätzen, dass das Interesse an neuen Wettstrategien im Baseball stark zunehmen wird. Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wettanbieter und Analysten beginnen werden, standardisierte Metriken zu entwickeln, die den Anforderungen der Wettenden gerecht werden. Diese könnten sich auf die Analyse der Moneyline stützen und verstärkt auf ROI und erwartete Gewinne fokussieren. Wenn sich mehr Menschen in Foren über spezifische Analyse-Tools austauschen, könnte der Druck auf die Industrie steigen, klare Statistiken zu etablieren. Schätzungen zufolge könnte ein Drittel der Wettenden im nächsten Jahr auf neue Metriken zurückgreifen.

Ein überraschender Blick in die Geschichte

Ein interessanter Vergleich findet sich im Aufstieg von Vortex-Analysen in der Basketballwelt in den frühen 2000er Jahren. Damals war die Analyse der Spielstrategie völlig innovativ und stand am Anfang, ähnlich wie die aktuelle Diskussion um Baseballwetten. Die frühen Anhänger dieser neuen Methode wurden zunächst skeptisch betrachtet, aber letztendlich führten ihre Ansätze zu einer Revolution im Spielverständnis. Genauso könnte die Suche nach einer ATS-Äquivalente im Baseball die Wettlandschaft nachhaltig verändern und neue Wege für Strategie und Analyse eröffnen.