Startseite
/
Sichere spielbanken
/
Verantwortungsvolles spielen
/

Mein erster tag ohne online glücksspiel: ein neustart

Tag 1 | Kampagne gegen Online-Glücksspiel | Ein neuer Anfang

Von

Anna Schmitt

2. Aug. 2025, 23:30

Bearbeitet von

David Neumann

2 Minuten Lesedauer

A person reflecting thoughtfully while sitting in a calm setting, symbolizing a fresh start without online gambling. Family photos and peaceful surroundings are visible.

Viele Menschen steuern in eine neue Richtung, wenn es um den Kampf gegen Online-Glücksspiel geht. Einem aktuellen Bericht zufolge hat ein Benutzer vor kurzem den Entschluss gefasst, seine Online-Spielgewohnheiten zu beenden und setzt nun auf eine positive Lebensweise.

Erste Schritte zur Genesung

Der Verfasser beschreibt seine Erfahrungen und die Entscheidung, sich vom Online-Glücksspiel zu distanzieren. Mit dem ständigen Gedanken, sein Geld zurückgewinnen zu wollen, kämpfte er in der Vergangenheit gegen den Drang erneut zu spielen. "Ich wähle Familie, Vernunft und Zukunft."

Interessant ist die Reaktion anderer:

  • "Tag 22 hier" – hebt die Unterstützung unter Gleichgesinnten hervor.

  • "200 Tage hier und ich sage dir, es lohnt sich." – diese Anmerkungen zeigen den langen Weg vieler, die bereits den Ausstieg geschafft haben.

Anleitungen zur Selbsthilfe und Unterstützung

Experten raten Betroffenen, verschiedene Schritte zu unternehmen:

  1. Selbstexklusion von lokalen und Online-Casinos.

  2. Finanzen in vertrauensvolle Hände legen und Spieltransaktionen sperren lassen.

  3. Behandlung für Spielsucht suchen, einschließlich Medikamente und Verhaltenstherapie.

  4. Familie und Freunde über die Abhängigkeit informieren und Unterstützung anfordern.

"Jetzt kommt die Zeit der schweren Arbeit, um Glücksspiel für immer hinter sich zu lassen." – so ein User im Forum.

Positive Resonanz und gemeinsamer Rückhalt

Die Mehrheit der Kommentare ist ermutigend und erkennt die Höhen und Tiefen an, die mit der Aufgabe des Glücksspiels verbunden sind. Benutzer teilen ihre Struggles, Erinnerungen an Rückfälle, aber auch von Erfolgen.

Ein Fachbeitrag hebt hervor, wie wichtig die Gemeinschaft ist: "Wir alle haben gescheitert, aber zusammen können wir es schaffen."

Fazit: Ein Schritt zu einem besseren Leben

Das Aufgeben des Online-Glücksspiels bietet viele neue Perspektiven. Enthusiasmus und Unterstützung umrahmen den Wunsch, das eigene Leben wieder in den Griff zu bekommen. Die Herausforderungen sind groß, aber der Weg ist klar: Wir nehmen unser Leben zurück!

  • 🎉 Der erste Schritt wirkt oft der schwerste.

  • ✨ Unterstützung von anderen ist entscheidend.

  • 💪 Jeder Tag ohne Glücksspiel ist ein Erfolg!

Ein Blick in die Zukunft der Selbsthilfe

Die positiven Veränderungen, die durch das Aufgeben des Online-Glücksspiels entstehen, könnten langfristig die Lebensqualität vieler Menschen verbessern. Experten schätzen, dass etwa 30 Prozent derjenigen, die sich aktiv mit der Spielsucht auseinandersetzen, nachhaltige Erfolge erzielen könnten. Dies beruht auf der Motivation, die Gemeinschaft und die Unterstützung von Freunden und Familie. Wenn mehr Menschen diesen Weg einschlagen, sehen wir möglicherweise eine steigende Nachfrage nach Selbsthilfegruppen und professioneller Unterstützung, was zu einer umfassenderen gesellschaftlichen Wahrnehmung der Problematik führen könnte.

Ein unerwarteter Vergleich mit der Geschichte

Ein interessanter Vergleich könnte die Entwicklung der weltweiten Bewegung gegen Tabak sein. In den 90ern begannen viele Menschen, sich von Zigaretten abzuwenden. Zu Beginn wurde dies oft mit Widerstand konfrontiert, genau wie beim Kampf gegen Online-Glücksspiel. Nach anfänglicher Skepsis und Rückschlägen bündelten sich die Kräfte in starken Gemeinschaften, die sich gegenseitig unterstützten. Wie bei der Nikotinsucht wird auch hier deutlich, dass der Wille zur Veränderung, gepaart mit gegenseitiger Unterstützung, eine kraftvolle Transformation bewirken kann.