Startseite
/
Wetten
/
Wettstrategien
/

Funktioniert die 1 2 3 5 wettstrategie beim blackjack?

In einer lebhaften Diskussion über Wettstrategien im Blackjack kommt die 1-2-3-5 Fortschritt-Wettstrategie zunehmend in die Kritik. Viele Spieler stellen in den Foren die Effektivität dieser Strategie in Frage, die auf aufeinanderfolgende Gewinne abzielt, und weisen auf ihre Schwächen hin.

Von

Jonas Hartmann

4. Aug. 2025, 04:30

Bearbeitet von

Maximilian Fischer

Aktualisiert

5. Aug. 2025, 15:37

2 Minuten Lesedauer

A close-up of a blackjack table featuring a dealer and players with chips and cards laid out
beliebt

Strategische Überlegungen zur 1-2-3-5 Strategie

Die 1-2-3-5 Strategie fordert vier aufeinanderfolgende Gewinne, was viele als Mangel an Flexibilität betrachten. Kritiker sind sich einig: „Blindes progressives Wetten ist keine Strategie, die funktioniert.“ Die herkömmliche Methode zur Maximierung des Gewinns bleibt das Kartenzählen, das es Spielern ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen.

Die Realität der Progressionswetten

Einige Kommentare aus den Foren heben interessante Punkte hervor:

  • Taktiken zum Gewinnen: Ein Spieler bemerkt, dass „das Zählen von Karten und Techniken wie Holecarding“ vielversprechende Alternativen sind, während blinde Wetten schwach bleiben.

  • Hausvorteil: Eine andere Stimme stellt fest, dass „keine Wettstrategie die Hauskante überwinden kann“ und bekräftigt die Bedeutung fundierter Methoden.

  • Das Basisstrategie-Diagramm: Einige Spieler fragen sich, was dies ist, und stellen fest, dass das Folgen dieser Strategie den Vorteil des Hauses von 2-5 % auf etwa 0,5 % senken kann.

Kritische Meinungen

Während die Diskussion fortschreitet, sind viele Spieler skeptisch gegenüber der 1-2-3-5 Strategie und betonen Risiken: „Höhere Einsätze bringen nur höhere Verlustmöglichkeiten“, es sei denn, man hat effektive Methoden wie das Zählen von Karten.

„Es klingt wie Glücksspiel; setz laut Zählung, nicht nach Gefühl“, sagte ein Kommentar und unterstreicht das Bedürfnis nach einer soliden Strategie.

Zukünftige Weichenstellungen im Glücksspiel

Die laufende Diskussion könnte dazu führen, dass Spieler sich mehr mit fundierten Wettmethoden beschäftigen. Ein Großteil der Spieler scheint zu glauben, dass die Minimierung von Risiken durch Kartenzählen entscheidend ist. Viele befürchten jedoch, dass die 1-2-3-5 Strategie nur ein weiteres Risiko im Glücksspiel darstellt.

Schlüsselthemen der Diskussion

  • 🟥 Fehlende Informationen: Blindes Setzen führt keine informierten Entscheidungen.

  • 🟩 Kritik an progressiven Wettarten: „Einsätze gemäß Zählung setzen, ist der Schlüssel zum Erfolg.“

  • 🟦 Hausvorteil: Das Basisstrategie-Diagramm könnte die möglichen Verluste verringern.

Insgesamt beleuchtet die Diskussion über die 1-2-3-5 Wettstrategie zentrale Fragen, die den Ansatz vieler Spieler im Blackjack beeinflussen könnten. \nWie können Spieler ihre Wetten so platzieren, dass sie tatsächlich von ihren strategischen Überlegungen profitieren? Das Verstehen des Spiels scheint entscheidend zu sein.