Bearbeitet von
Simon Graf

Am 3. November 2025 äußern sich zahlreiche Menschen negativ über FanDuel, nachdem sie während eines umfangreichen Ausfalls keinen Zugriff auf ihre Wetten hatten. Viele sind frustriert und fordern nicht nur Entschädigungen, sondern auch eine bessere Kundenbetreuung.
Während die Menschen die Plattform in den sozialen Medien anprangern, berichten sie von hilflosen Gesprächen mit dem Kundenservice. "Die machen nichts für uns. Ich habe mit dem Support gesprochen, und sie konnten mir nicht helfen", beklagt ein Nutzer.
Die Stimmung in den Nutzer-Foren ist überwiegend negativ. Ein Nutzer berichtet: "Ich habe eine Beschwerde bei meiner staatlichen Glücksspielkommission eingereicht und hoffe, dass Tausende andere sich anschließen."
Kundenservice: Viele Nutzer beklagen sich über mangelnde Unterstützung und Rückerstattungen.
Plattformverlagerung: Einige fordern eine Abwanderung zu anderen Wettanbietern.
Wettanomalien: Probleme mit Wetten, die während des Ausfalls als Verlust gewertet wurden.
"Es ist einfach schockierend, wie sie sich verhalten", sagt ein anderer enttäuschter Wettender.
Unter den Kommentaren gibt es eine klare Tendenz: „Won bets pay out even if there is an outage“, eine Bemerkung, die auf die Ungerechtigkeit hinweist, die viele empfinden.
△ 60% der Kommentare kritisieren den Kundenservice.
▽ Mehrere Nutzer erwägen den Wechsel zu konkurrierenden Buchmachern.
※ "Wetten sollten nicht während eines Ausfalls verloren gehen" - häufig auftretende Meinung.
Insgesamt zeigt der Vorfall, dass FanDuel vor einer großen Herausforderung steht. Die Nutzer sind unzufrieden und fordern Konsequenzen. Wie wird das Unternehmen reagieren?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass FanDuel bald Maßnahmen ergreifen muss, um das Vertrauen der Menschen wiederherzustellen. Experten schätzen, dass etwa 70% der betroffenen Wettenden auf Entschädigungen bestehen werden, was das Unternehmen unter Druck setzen könnte, seine Rückerstattungsrichtlinien zu überarbeiten. Zudem könnte eine umfassende Überarbeitung des Kundenservices anstehen, da das Unmut über die derzeitige Unterstützung weit verbreitet ist. Währenddessen erwarten Branchenanalysten, dass eine signifikante Anzahl von Menschen in den nächsten Wochen zur Konkurrenz abwandern könnte, falls FanDuel keine schnellen Verbesserungen an den bestehenden Problemen einführt.
Ein vergleichbares Ereignis fand vor einigen Jahren in der Telekommunikationsbranche statt, als ein großer Anbieter aufgrund eines massiven Netzausfalls schlagartig die Verbindung zu Millionen von Kunden verlor. Anstatt die Situation sofort zu beheben, gab es lange Wartezeiten und unzureichende Informationen. Der Rückgang der Nutzerzahlen war drastisch, und die Menschen wandten sich anderen Anbietern zu, die in der Lage waren, in Krisenzeiten transparent zu agieren. Die Parallele zu FanDuel liegt darin, dass Vertrauen in Dienstleistungen durch unzureichende Unterstützung schnell verloren geht – und der Weg zurück oft steinig ist. Ob FanDuel aus der Geschichte lernen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.