In einer neuen Analyse wird nochmals deutlich, dass Spieler in Eins-gegen-Eins-Pots beim Poker durch zurückhaltendes Spiel Geld verlieren, besonders bei Check-Raises auf niedrigen Flops.
Die Studie beleuchtet, dass selbst erfahrene Spieler in solchen Situationen zu oft folden. Die gängige Annahme, dass ein Check-Raise von der Big Blind ein Zeichen für einen sofortigen Fold sein sollte, erweist sich als irreführend.
Tatsächlich zeigen Daten, dass niedrige Boards wie 742r oder 963r oft vom Gegner überbluffed werden, auch von passiven Spielern. Dies widerspricht der weit verbreiteten Meinung, dass die Dunkelheit der Check-Raises zu ernst genommen wird.
„Angst kostet Geld“ – Dieser Kommentar fasst die Dringlichkeit der Analyse zusammen und ermutigt Spieler, ihre Strategien zu hinterfragen.
Die Analyse zeigt, dass Spieler oft durch ihre Angst vor Bluffs überreagieren. Zu schnell wird gefoldet, besonders bei Flops, die viele Draws und Overcards bieten. Zahlen belegen, dass Spieler bei niedrigen Boards wie 8♥️6♦️5♦️ ihre Bluffs viel zu selten korrekt platzieren. Der Großteil tendiert dazu, die Bluffs total zu überschätzen. Ein schwaches Paar, wie A5 in diesem Kontext, erwies sich als profitabel für einen Call und generierte 17bb an zu erwartenden Wert.
Die Diskussion in den Foren zeigt, dass viele über die Analyse nachdenken. Ein Spieler erwähnt: "Gerade in meinem Club Dub ist das Unterbluffen stark zu beobachten." Dies deutet darauf hin, dass Spieler ihre Taktiken je nach Umgebung anpassen. Ein anderer Beitrag weist darauf hin, dass viele Spieler eine Donking-Strategie bei solchen Low Flops nicht berücksichtigen und fragt sich, welche Frequenzen dies für Spieler ohne Donks ergeben würde.
Wesentliche Erkenntnisse:
◉ Viele Spieler folden übermäßig oft gegen Check-Raises auf niedrigen Boards.
◉ Überbluffing ist unter vielen Spielern verbreitet, auch unter passiven Akteuren.
◉ Ein schüchterner Umgang mit Check-Raises kann zu erheblichen Verlusten führen,
◉ Spieler sollten auf die Gelegenheit setzen, Calls zu wagen, statt zu folden.
Die Angst vor Bluffs und übermäßiges Folden bei Check-Raises bleibt ein drängendes Thema. Mit mehr Informationen und einem strategischen Ansatz können Spieler lernen, auch unter Druck effektiver zu agieren.
Was denkt ihr darüber? Wie werden solche Strategien euer Spiel beeinflussen? Die Diskussion bleibt lebhaft.
In den kommenden Monaten ist zu erwarten, dass viele Spieler ihre Herangehensweisen überdenken, insbesondere in Bezug auf Check-Raises bei niedrigen Flops. Schätzungen deuten darauf hin, dass bis zu 60 % der Spieler anfangen könnten, weniger ängstlich zu reagieren, nachdem sie die Analyse betrachtet haben. Das könnte einen Wandel im Spielgeschehen herbeiführen.