Startseite
/
Sichere spielbanken
/
Verantwortungsvolles spielen
/

Gambling sucht: vom gewinn zur selbstverachtung

Glücksspiel-Szene | Der Verfall eines Spielers: Vom Gewinn zum Verlust

Von

Anna Krüger

4. Aug. 2025, 08:34

Bearbeitet von

Miriam Weiss

2 Minuten Lesedauer

A man sits alone at a gambling table, head in hands, reflecting on his struggle with addiction and loss.

Ein Spieler berichtet über seinen dramatischen Abstieg durch eine jahrelange Glücksspielabhängigkeit. Nachdem er kürzlich einen Gewinn von 20.000 Euro erzielt hatte, verlor er alles innerhalb von Stunden und beschreibt seinen Schmerz und die Folgen seiner Sucht.

Aufstieg und Fall des Glücksspielers

Der 29-Jährige ist seit fast vier Jahren in den Strudel des Glücksspiels gefangen. Begonnen hat alles mit Blackjack in einem Casino, das drei Stunden entfernt liegt. Nach seinem ersten Gewinn von 400 Euro als 21-Jähriger stieg er schnell auf über 20.000 Euro, nur um alles wieder zu verlieren.

Kürzlich wagte er sich in die Welt des Online-Glücksspiels und gewann zunächst gigantische 20.000 Euro, indem er nur 20 Euro pro Dreh bei Slots setzte. "Ich fühlte mich wie auf dem Gipfel der Welt", sagte er über den Moment des Gewinnens. Doch dann folgte der tiefe Absturz.

Das vermeintliche Ende

Zweimal hintereinander schaffte es der Spieler, seine Gewinne auf 23.000 Euro zu steigern. Den gesamten Betrag wollte er sicherstellen, indem er seine Karten sperren ließ. Doch bei einem Versuch, seine Gewinne zu verspielen, überfluteten ihn erneut die Gewinnen – diesmal in wenigen Minuten.

Eben als er dachte, dass alles in Ordnung sei, ist die Realität brutal zurückgekehrt. "Wenn ich nur eine Stunde gewartet hätte, hätte ich alles bekommen können", reflektiert er über die verpasste Chance.

Emotionale Folgen

Die Familienprobleme und die finanzielle Notlage sind nicht zu übersehen. Von Guilt und Scham geprägt, sagt der Spieler: "Ich wusste, dass ich es geschafft hätte, aber ich kann nicht widerstehen".

Kommentarbereiche auf verschiedenen Foren zeigen, dass er nicht allein ist:

  • „Glücksspiel ist eine heimtückische Gewohnheit.“

  • „Die Hochs und Tiefs sind kaum erträglich; ich kann nicht einmal einen Tag ohne Wetten verbringen.“

Schlüssel Erkenntnisse

  • 🔻 Spieler sind häufig von der Illusion des schnellen Reichtums betroffen.

  • ⚠️ Emotionale Komplikationen sind mit Glücksspiel verbunden.

  • 💔 „Je mehr man gewinnt, desto mehr will man.“

Spiele sind für viele eine Flucht vor der Realität, auch wenn die emotionalen und finanziellen Kosten devastierend sind. Der Spieler war einmal optimistisch, nun ist er voller Selbsthass und Verzweiflung. \n\nDie Frage steht im Raum: Wie viele Menschen müssen noch in diese Falle tappen, bevor ernsthafte Maßnahmen ergriffen werden?

Für alle, die mit ähnlichen Kämpfen ringen, bleibt die Botschaft klar: Hilfe ist unerlässlich.

Für Unterstützung können lokale Beratungsstellen konsultiert werden oder auch anonymisierte Foren beitreten.

Zukünftige Herausforderungen für Spieler

Experten erwarten, dass die Zahl der Glücksspielabhängigen in den kommenden Jahren steigen wird, da immer mehr Menschen Zugang zu Online-Casinos haben. Schätzungen zufolge könnten bis zu 10 Prozent der Spieler ernsthafte Probleme entwickeln, wodurch die Rate der Abhängigkeit signifikant ansteigt. Es ist wahrscheinlich, dass sich mediale Berichterstattung und öffentliche Diskussionen über mögliche Regulierungen intensiveren, um Spielern besser zu helfen und sie vor gefährlichen Verhaltensweisen zu schützen. Unterstützungsangebote werden voraussichtlich ebenfalls ausgebaut, da sich die Problematik weiter verbreitet und mehr Menschen mit den emotionalen Herausforderungen des Glücksspiels konfrontiert werden.

Ein überraschender Vergleich

Ein unerwarteter, aber passender Vergleich findet sich in der Geschichte der industriellen Revolution, als viele Arbeiter in Fabriken für schnelle Gewinne ihre Gesundheit und Lebensqualität aufgaben. Diese Menschen saugten sich an die Hoffnung von Wohlstand und Fortschritt, konnten jedoch dem unaufhörlichen Druck nicht widerstehen, was zu einer Vielzahl persönlicher und gesellschaftlicher Probleme führte. Ähnlich wie bei Glücksspielern, die den schnellen Gewinn suchen, werden Menschen in der Gegenwart oft vom Drang, in einer schnelllebigen Welt Erfolg zu haben, in eine Abwärtsspirale gezogen, die ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen kann.