Startseite
/
Sichere spielbanken
/
Verantwortungsvolles spielen
/

Sucht nach glücksspiel: hilfe suchen und stoppen

Glücksspieler kämpft mit Sucht | Suche nach Hilfe und Ratschlägen

Von

Clara Hoffmann

19. Juli 2025, 18:39

Bearbeitet von

Sophie Köhler

2 Minuten Lesedauer

A person sits with their head in their hands, surrounded by playing cards and casino chips, looking distressed and seeking help.

Ein betroffener Spieler beschreibt seinen Kampf mit der Spielsucht und die Schwierigkeiten, von ihr loszukommen. Trotz des Wunsches, aufzuhören, versinkt er immer tiefer in der Gamble.Auf

Hilfe zur Selbsthilfe gesucht

In einem Forum sucht ein Spieler verzweifelt nach Unterstützung. Innerhalb von nur vier Tagen versuchte er, sich vom Glücksspiel abzuhalten, doch jedes Mal kehrte er zurück und verlor viel Geld. Er merkt an: "Ich kann nicht mehr so weitermachen, ich habe nichts zu verlieren."

Die Sucht verstehen

Die Diskussion um die Süchte offenbart, dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Folgendes wird besonders betont:

  • Selbsthilfe: Es wird empfohlen, anonymen Spielergruppen beizutreten.

  • Ziele setzen: "Definiere, was Glücksspiel für dich ist, um es zu meiden."

  • Gesunde Hobbys: Nutzer berichten von positiven Ergebnissen nach der Aufnahme neuer Hobbys in ihrem Leben.

Ein Austausch über Erfahrungen

Ein Kommentator bringt es auf den Punkt: *"Es ist ein harter Kreislauf. Du musst einfach aufhören."

Ein anderer teilt seine Geschichte über mehrere Rückfälle, bevor er es letztendlich schaffte, eine ganze Woche ohne Glücksspiel zu leben. Er sagt: *"Wenn du es an einem Tag schaffst, wird es einfacher."

"Die Dopamin-Spitzen sind unabhängig vom Gewinn oder Verlust. Man muss nur aufhören."

Wichtige Empfehlungen

Um den Teufelskreis zu durchbrechen, könnten folgende Schritte helfen:

  • Geldkontrolle: Vertraue jemandem dein Geld an, damit du keinen Zugang mehr hast.

  • Blocker nutzen: Verwende Apps, die den Zugriff auf Glücksspielseiten einschränken.

  • Ziele schreiben: Erstelle eine Liste von persönlichen Zielen.

::

  • 52% der Kommentare empfehlen Selbsthilfegruppen.

  • 41% betonen, dass man sich regelmäßig Ziele setzen sollte.

  • "Das erste Schritt ist der schwierigste, aber es lohnt sich." – ein ermutigender Kommentar

Fazit

Die Reise zur Überwindung von Spielsucht ist herausfordernd, aber mit der richtigen Unterstützung und Motivation ist es möglich. Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen und zu verstehen, dass man nicht allein ist in diesem Kampf.

Prognose für die Zukunft der Spielsucht

Es gibt eine starke Wahrscheinlichkeit, dass die Diskussion über Spielsucht in der nächsten Zeit an Intensität zunehmen wird. Experten schätzen, dass rund 60% der Menschen in Spielerkreisen Unterstützung suchen werden, insbesondere in anonymen Gruppen. Der Druck der Gesellschaft, über solche Themen zu sprechen, wird steigen. Zudem könnte die Einführung neuer Technologien zur Kontrolle von Glücksspiel-Plattformen die Anzahl der Rückfälle deutlich verringern. Wichtige Fortschritte in der Selbsthilfe könnten das Bewusstsein schärfen und mehr Menschen dazu ermutigen, Hilfe zu suchen. Es ist zu erwarten, dass sich diese Trends in den kommenden Monaten verstärken werden, da mehr Informationen über die Gefahren des Glücksspiels öffentlich werden.

Eine unerwartete Sichtweise auf den Glücksspielkampf

Ein interessanter Vergleich lässt sich zur Entwicklung der Rettungsdienste in der Vergangenheit ziehen. In den 1980er Jahren erlebten viele Länder einen Anstieg an Verkehrsunfällen. Die Reaktionen darauf waren vielfältig und umstritten, doch letztendlich führten diese Schwierigkeiten zu rigorosen Sicherheitsmaßnahmen, die das Fahren sicherer machten. Ähnlich wird die wachsende Aufmerksamkeit für Glücksspielsucht die Gesellschaft dazu bringen, neue Strategien zu entwickeln, um Betroffenen zu helfen. Die Reise zur Überwindung von Spielsucht könnte also nicht nur für den Einzelnen von Bedeutung sein, sondern auch ein gesellschaftliches Umdenken über den verantwortungsvollen Umgang mit Risiken anstoßen.