Von
Anja Müller
Bearbeitet von
Lukas Braun

In den letzten Tagen berichten Spieler von gravierenden Problemen beim GG-Software. Ein Spieler beschreibt, dass die Software während seiner Sitzung am 31. Oktober 2025 plötzlich laggy wurde und er keine Tische mehr bedienen konnte, was zu einem Verlust von wertvollem Spielzeit führte.
Der betroffene Spieler, mit dem Nickname SecretMoves123, startete seine Sitzung um 21:30 Uhr, fand jedoch die Performance der Software unzureichend. „Ich konnte auf keine Tasten mehr klicken und verlor meine gesamte Spielzeit“, ärgerte er sich.
Trotz der мощной Leistung seines Laptops traten beim GG-Programm keine Probleme auf, während andere Spielforen einwandfrei funktionierten. Dies brachte ihn dazu, zu einem alternativen Anbieter zu wechseln. "Die Probleme kosten mich viel Geld", sagte er.
Laut seinen Beobachtungen haben in letzter Zeit immer mehr Spieler ähnliche Schwierigkeiten mit der Software. Einer der Kommentare lautete: „Ich verstehe nicht, ob ich der einzige bin, der mit diesem Problem kämpft. Muss ich einen 15k Laptop kaufen, um ohne Probleme zu spielen?“
Nach den Vorfällen wandte sich der Spieler direkt an den Support von GG. Er berichtete, dass er fast 45 Minuten ohne Handspiel auf seinen fünf Tischen ausharren musste. Ein anderer Kommentator empfahl: „Warten Sie auf eine Antwort, da es keine allgemeinen Probleme gemeldet wurden.“
"Wir warten immer noch auf die Rückerstattung für die blockierten Tische", kommentierte SecretMoves123.
⚠️ Spieler berichten von verzögerten Aktionen und vollständiger Inaktivität auf der GG-Plattform.
⏳ 45 Minuten ohne Aktionsmöglichkeiten auf fünf Tischen.
💬 „Ich denke, das kostet mich viel Geld“ – Ein häufiges Empfinden unter den Betroffenen.
Wie wird GG auf diese Kritik reagieren? Spieler bleiben skeptisch, während sie auf Lösungen hoffen.
Es ist wahrscheinlich, dass GG bald auf die geäußerte Kritik reagieren wird, um die Nutzerzufriedenheit wiederherzustellen. Experten schätzen, dass in den nächsten Wochen Software-Updates herausgegeben werden, die die aktuellen Leistungsprobleme beheben sollen. Dies könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen und eine Rückkehr zur Stabilität zu fördern. Sollte GG jedoch nicht schnell handeln, könnte der Übergang zu Alternativen an Fahrt gewinnen, was die Benutzerbasis auf bis zu 30% verringern könnte. Die Frustration über verspätete Antworten und technische Probleme könnte auf lange Sicht das Gaming-Erlebnis entscheidend beeinflussen.
Die Situation erinnert an die Anfänge der Mobilfunktechnik in den 90er Jahren. Damals kämpften viele Menschen mit schlechten Verbindungen, und die Unternehmen versprachen Besserung, was oft nicht eintraf. Einige Kunden wandten sich von ihren Anbietern ab und hielten die alte Technologie für fehlerhaft. Ähnlich verhalten sich Spieler jetzt gegenüber der GG-Plattform. Die Parallele zeigt, dass unzufriedene Menschen mobilisiert werden können, um durch alternatives Verhalten Veränderungen in der Branche zu erzwingen, während ein mangelnder Fortschritt letztlich die Marktanteile gefährden könnte.