
Ein Spieler hat Bedenken bezüglich der Verifizierungsanforderungen für die Auszahlung seiner Gewinne in Höhe von 5.000 €. Auf der Plattform BREEZE wird er aufgefordert, Fotos seiner Sozialversicherungsnummer einzureichen, was Besorgnis auslöst und die Frage aufwirft: Ist das normal?
Der Spieler äußert: „Ich würde nicht einfach sensible Informationen ohne Nachforschung senden.“ Viele in der Community zeigen sich kritisch gegenüber diesem Verfahren.
Laut einem Kommentar haben andere Spieler um die 7.000 € ohne Probleme abgehoben, allerdings wurde betont, dass das erste Verifizieren länger dauern kann als nachfolgende Abhebungen, die schneller erfolgen. Ein Nutzer poste:
"Breeze ist 100% legitim, ich habe schon Auszahlung gemacht, alles ohne Probleme."
Diverse Meinungen zur Plattform BREEZE zeigen, dass die meisten Spieler die Notwendigkeit fotografischer Nachweise für die Sozialversicherungsnummer anzweifeln. Ein Spieler berichtet:
„Ich musste meine SSN nicht bereitstellen, es sei denn, ich matchte sie mit jemand anderem in ihrer Datenbank.“
Diese unterschiedlichen Erfahrungen werfen Fragen hinsichtlich der Konsistenz der Verifizierungsanforderungen auf.
Einige Benutzer empfehlen, stattdessen Kryptowährungen zu nutzen, um die Auszahlung zu vereinfachen, was möglicherweise die Prozesse beschleunigen könnte. „Es wird nach Bildern des Führerscheins, nicht nach der Karte gefragt,“ sagt ein anderer Spieler, was darauf hindeutet, dass der Verifizierungsprozess möglicherweise variieren könnte.
Die Diskussion um Auszahlungen und Verifizierungsanforderungen bleibt angespannt.
🌟 Viele Spieler haben positive Erfahrungen mit BREEZE gemacht.
🚫 Die Notwendigkeit, Bilder der Sozialversicherungsnummer bereitzustellen, wird in Frage gestellt.
💸 Kryptowährungen als alternativer Auszahlungsweg werden empfohlen.
Der Streit um sicherere und transparentere Abhebungsprozesse wird weiter andauern. Wie wird die Branche auf diese Bedenken reagieren und ihr Vertrauen stärken?
Die Verifizierungsanforderungen könnten sich in den nächsten Monaten ändern, um mögliche Unsicherheiten auszuräumen. Schätzungen deuten darauf hin, dass etwa 60 Prozent der Anbieter in der Branche ihre Verfahren überarbeiten könnten, um den Bedarf an vertraulichen Informationen zu minimieren. Die Branche steht unter Druck, effizientere und sicherere Abläufe zu schaffen.