Startseite
/
Community und reviews
/
Community foren
/

Wie ich meinem freund mit spielsucht helfen kann

Beziehung unter Druck | Partner kämpft mit Spielsucht

Von

Anna Hoffmann

5. Aug. 2025, 15:36

Bearbeitet von

Sophie Schreiber

2 Minuten Lesedauer

A woman looks worried while supporting her boyfriend who is sitting with his head in his hands, showing the struggle of addiction.

Eine junge Frau wendet sich an die Gemeinschaft, da ihr Freund sich in den Fängen einer Spielsucht verliert. Diese Situation belastet nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr eigenes Wohlbefinden erheblich.

Anhaltender Kampf

Die Betroffene beschreibt, wie ihr Freund über mehrere Tage hinweg online spielt und dabei jeden Cent verliert. Immer wieder gibt es Spannungen, wenn er die Schuld für seine Verluste auf sie schiebt: "Frustriert, wütend und gemein" – so schildert sie seinen Zustand nach dem Verlieren. Als er sich wieder beruhigt, entschuldigt er sich, doch der Kreislauf beginnt erneut.

„Ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann, ich fühle mich leer und verletzt.“

Ratschläge aus der Gemeinschaft

Kommentare auf verschiedenen Foren zeigen, dass viele Verständnis für ihre Situation haben und wertvolle Ratschläge bieten:

  • „So lange er nicht bereit ist zu ändern, wird sich nichts verbessern.“

  • „Setze klare Grenzen. Unterstütze ihn nicht finanziell.“

  • „Therapie könnte der entscheidende Schritt sein.“

Die Mehrheit der Kommentare ist besorgt: Viele raten, die Beziehung zu beenden, wenn er nicht selbst aktiv wird. Ein Kommentator bringt es auf den Punkt:

„Der Spieler wird immer das Spiel über die Menschen wählen.“

Der schwierige Weg zur Veränderung

Die Sucht hat tiefgreifende Auswirkungen auf beide Partner: "Ich beginne, mich selbst zu hassen", gesteht sie. Dies wirft Fragen auf: Wie viel kann man für jemanden aufbringen, der nicht bereit ist, Änderungen vorzunehmen? Die Hilflosigkeit ist groß, als der Druck zunimmt.

Wichtige Erkenntnisse

  • △ Spielsucht führt oft zu emotionalen und finanziellen Belastungen.

  • ▽ Unterstützung durch Familie und Partner erhöht die Erfolgsaussichten.

  • ※ „Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt ein Kommentator, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Die Situation ist angespannt, und akute Hilfe scheint notwendig. Caroline, die anonym bleibt, hofft auf eine bessere Zukunft für ihren Freund. Es bleibt zu fragen: Kann die Liebe stark genug sein, um eine derartige Herausforderung zu überwinden?

Wahrscheinliche Entwicklungen

Es ist wahrscheinlich, dass der stressige Zustand dieser Beziehung entweder eine Wende zum Positiven nimmt oder vollständig zerbricht. Experten schätzen, dass etwa 60 Prozent der Betroffenen, die aktiv an ihrer Sucht arbeiten, signifikante Verbesserungen in ihrem Verhalten zeigen. Ein großer Teil der möglichen Veränderungen hängt jedoch von der Bereitschaft des Freundes ab, Hilfe anzunehmen und an sich zu arbeiten. Sollte er diesen Schritt nicht machen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (rund 70 Prozent), dass die Partnerin die Beziehung in der nahen Zukunft aufgibt, um sich selbst zu schützen.

Unerwartete Vergleiche zur Geschichte

Eine ähnliche Dynamik zeigt sich in der Geschichte der persönlichen Schuldenkrisen während der 1980er Jahre, als viele Menschen ihren Lebensstil nicht anpassen wollten und in einen endlosen Kreislauf von Kreditaufnahme und finanzieller Not gerieten. Damals ergriffen viele Menschen drastische Maßnahmen, um sich zu befreien, was oft eine völlige Neuausrichtung ihres Lebens bedeutete. So wie in vielen Lebensgeschichten der Vergangenheit ist die Herausforderung, das eigene Verhalten zu ändern, entscheidend für den Erfolg; es könnte sich also als ebenso wichtig erweisen, ob der Spieler den Mut findet, seine Sucht zu bekämpfen, oder ob die Partnerin bereit ist, sich selbst zu schützen.