Von
Emily Braun
Bearbeitet von
Miriam Weiss
Die Diskussion über das Wetten auf Pferde verstärkt sich, während eine kleine Gruppe von Spielern zunehmend das "Lay"-Wetten für sich entdeckt. Ein Forumskommentar zeigt: "Ich selbst lay Pferde und möchte mit anderen sprechen, die das auch tun."
Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass weniger Interesse an Pferderennen besteht, im Gegensatz zu anderen Wettmöglichkeiten. Laut einem Kommentar hat Prophet X, ein Anbieter für Märkte bei den Triple Crown Rennen, die Aktivitäten in New Jersey eingestellt.
Liquidität vorhanden: Trotz der Schließung in New Jersey sind die Märkte in vielen Bundesstaaten noch aktiv, allerdings vorwiegend im Bereich des Sportwettings.
Wettverhalten: Die Nachfrage nach Pferdewetten scheint zurückzugehen, was Fragen zur Zukunft solcher Märkte aufwirft. Das Breeders' Cup könnte möglicherweise eine Ausnahme darstellen.
"Es gibt anscheinend viel Liquidität, aber hauptsächlich für Sportwetten", berichtet ein Forumsteilnehmer.
Die Meinungen der Spieler sind geteilt. Einige finden, dass das Lay-Wetten auf Pferde eine interessante Nische ist, anderen hingegen fehlt das Interesse. In den Kommentaren wird auch angemerkt:
"Scheint, dass Pferderennen nicht viel Interesse wecken, möglicherweise bleibt der Markt für das Breeders' Cup."
⭐ Wachsendes Interesse am Lay-Wetten: Eine Nische wird von Spielern erkundet.
⚠️ Rückgang bei Pferderennen: Märkte zeigen vermindertes Interesse, während Sportwetten boomen.
🔍 Angebot variierend: Breeders' Cup könnte Ausnahme in der Marktlage sein.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass der Markt sich verändert und das Interesse an Pferdewetten abnimmt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die kommenden Rennen entwickeln und ob sich der Fokus wieder auf die Pferde zurückverschiebt.
Die Aussichten für den Pferderennmarkt deuten darauf hin, dass das Interesse an traditionellen Pferdewetten weiter schwindet. Experten schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit, vor allem bei Sportwetten eine steigende Nachfrage zu beobachten, bei etwa 70 Prozent liegt. Das Breeders' Cup wird sich als Schlüsselmoment präsentieren, möglicherweise mit einer 50-prozentigen Chance, das Interesse an Pferdewetten wieder anzukurbeln. Sollte das Event nicht die erwarteten Zuschauerzahlen bringen, könnte das den Abwärtstrend im Pferderennen weiter verschärfen. In einem Umfeld, in dem Spieler nach neuen Möglichkeiten suchen, könnte sich das Lay-Wetten als die attraktive Alternative etablieren, insbesondere da die Liquidität in diesem Bereich nach wie vor vorhanden ist.
Betrachtet man den Rückgang des Interesses an Pferderennen, könnte man Parallelen zur Entwicklung der Filmindustrie ziehen. In den 1990ern erlebten Kinos einen Rückgang der Besucherzahlen, während Streaming-Dienste boomten. Plötzlich entdeckten die Menschen das Potenzial, Filme bequem von zu Hause aus zu sehen. Diese Veränderung führte zu innovativen Ansätzen in der Filmverbreitung. Ähnlich könnte das Lay-Wetten den Pferderennsport transformieren, indem es alternative Wettmöglichkeiten bietet und Spieler zu neuen Strategien anregt. Es zeigt, wie sich Märkte anpassen können, wenn sich das Verhalten der Menschen ändert.