Startseite
/
Gluecksspiel strategien
/
Poker tipps
/

Live hand analyse: war das falten von aa auf dem flop richtig?

Diskussion über das Falten von AA am Flop | Live Glücksspiel unter der Lupe

Von

Lukas Baumann

23. Juli 2025, 12:39

Bearbeitet von

Tom Kraus

3 Minuten Lesedauer

A poker player folding pocket aces on a wet flop during a live game

In der lebhaften Welt des Live-Pokers kristallisiert sich eine hitzige Debatte heraus. Ein Spieler, der gerade erst am Tisch Platz genommen hatte, stellte die Frage: Lieber callen oder folden mit einem starken Blatt wie AA, wenn der Flop potenziellen Ärger birgt?

Der Handverlauf und erste Gedanken

Ein Spieler, nur frisch im Spiel, 3-bettet mit AsAd auf 70 nach einem Eröffnungsraise von 20. Nach einem Flop von 10c9c8d spielt er cbet mit 100, bevor er mit dem All-in seines Gegenspielers konfrontiert wird. Er zögert, entscheidet sich aber, zu folden. Der Gegenspieler zeigt Q10o mit einem Top-Paar und einem gutshot.

"Falten von AA am Flop ist definitiv etwas knapp, vor allem mit 100bb effektiv."

Diese Entscheidung, AA auf einem gefährlichen Board zu folden, sorgte für viele Diskussionen unter den Spielern in den Foren. Die Meinungen sind gespalten, während einige den Fold als übervorsichtig betrachten, während andere das aggressive Spiel als problematisch ansehen.

Drei zentrale Themen

  1. C-Bet-Größe: Viele argumentieren, dass die große C-Bet von 100 auf einem so nassen Flop unnötig aggressiv sei. In einem solchen Fall wäre eine kleinere Bet oder gar ein Check sinnvoller.

  2. Handschutz: Es wurde betont, dass AA Protection gegen die vielen möglichen Draws auf dem Tisch benötigt. Spieler festgestellt, dass das Falten in dieser Situation untypisch ist.

  3. Unbekannter Gegner: Spieler argumentierten, dass das Fehlen von Informationen über den Gegenspieler die Entscheidung beeinflusste. Ohne eine klare Lesart der gegnerischen Hand kann es riskant sein, zu folden.

Spielermeinungen

"Die Überlegung, in dieser Situation zu folden, zeigt, wie das Spielen an Live-Tischen die Spielweise beeinflussen kann."

"In der Theorie sollte dies fast eine 100%ige Checkback-Option sein, besonders auf einem derartigen Board."

Die Community zögert dabei nicht, ihre Ansichten zu teilen, was zu einer lebhaften Diskussion führt. Einige Spieler fordern mehr Mut in solchen Situationen und fordern dazu auf, AA nicht leichtfertig abzulegen, selbst wenn das Board gefährlich aussieht.

Fazit und wichtige Erkenntnisse

  • Schutz des Blattes: Spieler sollten in Betracht ziehen, wie viele mögliche Hände ihren Abschnitt bestimmen können.

  • Aggressivität: Eine zu große C-Bet kann dazu führen, dass Gegner zu einfach im All-in spielen.

  • Informatives Spielen: Ein kontinuierliches Lernen über die Gegner hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

Zusammenfassend bleibt: Das Risiko zu folden wird als zu hoch eingeschätzt. Am Ende bleibt die Frage: Sollte man einer starken Hand wie AA auf einem riskanten Flop wirklich den Rücken kehren?

Mögliche Entwicklungen im Livestream-Poker

Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Diskussion über das Falten von AA am Flop in der Pokergemeinschaft weiterführen wird. Spieler könnten dazu angeregt werden, ihre Strategien zu überdenken und in zukünftigen Games mutiger zu handeln. Experten schätzen, dass etwa 75% der Spieler, die diese Diskussion verfolgen, ihre Spielweise anpassen werden, um aggressiver gegen gegnerische All-ins zu spielen, gerade wenn starke Hände in gefährlichen Situationen auf dem Tisch liegen. Das könnte zu einem Anstieg der Spieler führen, die riskantere Entscheidungen treffen, was sowohl spannende als auch lehrreiche Momente an den Tischen schaffen wird.

Historischer Vergleich: Die Kunst der Entscheidung in Krisensituationen

Eine interessante Parallele findet sich in der Welt des Bergsteigens, wo erfahrene Bergsteiger oft entscheiden müssen, ob sie gefährliche Passagen überwinden oder umkehren. Oftmals sind es die besonders herausfordernden Stellen, die über den Erfolg oder das Scheitern einer Expedition entscheiden. Wie bei vielen Entscheidungen im Live-Poker zeigt dieser Vergleich, dass es nicht nur um das Blatt geht, sondern auch um das Risiko und die richtige Lesart der Situation. Ähnlich wie bei den Bergsteigern müssen Pokerspieler ihre Ängste auf die Seite legen und sich der Herausforderung stellen – oder die Möglichkeit wählen, sicher zurückzukehren, während sie ihre Reise kombinieren.