Startseite
/
Gluecksspiel strategien
/
Poker tipps
/

Ist es in ordnung, pre flop zu callen?

Pre-Flop Entscheidungen | Sind Calls vernünftig oder riskant?

Von

Jan Müller

18. Sept. 2025, 22:08

Bearbeitet von

Jonas Becker

2 Minuten Lesedauer

A poker player contemplating a call with A9 suited cards in front of them at a table

In einem aktuellen Diskurs haben Spieler am 18. September 2025 hitzige Debatten über die Taktik von Vorzeitigen Calls im Poker angestoßen. Jede Meinung scheint ein neues Licht auf die Frage zu werfen, wann und ob man seine Spielstrategie anpassen sollte.

Die Situation im Detail

Ein Spieler stellte die Frage zur Gültigkeit eines Calls mit A9s nach einem Raise in einem niedrigen Einsatzspiel. Er äußerte Bedenken und überlegte, ob es besser sei, das ursprüngliche Raise zu re-Raisen oder gar zu folde. Sein Unsicherheitsfaktor: Das Spiel spielte sich in einem Zoom-Format mit mehreren Spielern ab, was die Strategie beeinflusst.

"In solchen Spielen ist oft 3Bet oder Fold", teilte ein Kommentator mit

Kommentare der Spieler

Die Antworten kamen schnell, und Spieler teilten ihre eigene Sichtweise zu den unterschiedlichen Ansätzen:

  • Einige Experten raten strikt ab von Calls: "Mit dieser Rake-Struktur würde ich keine Calls im CO spielen und stattdessen eine einfache 3-Bet oder Fold-Strategie wählen."

  • Die Präferenz für aggressive Spielarten wird betont: "Wenn du mehr Kontrolle möchtest, solltest du hier eher 3-betten."

  • Die Rake-Problematik wird hervorgehoben: "Man sollte Calls in low-stakes Cash Games vermeiden, vor allem beim Micros."

Entscheidungsfindung berücksichtigen

Hier sind einige Aspekte, die Spieler beachten sollten:

  • Die Rake-Struktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Dynamik und die Entscheidungsfindung.

  • A9s kann, abhängig vom Spielstil am Tisch, als marginale Hand angesehen werden, wobei Spieler im Spiel Verlauf beobachten sollten.

  • Kontroll und Aggressivität sind Schlüsselfaktoren, die darüber entscheiden, ob eine re-Raise Strategie der bessere Weg ist.

"Wenn das Spiel sehr passiv ist, ist ein Call vielleicht gerechtfertigt, aber beim 3-Betting hättest du A5s besser."

Wichtige Erkenntnisse

  • ✓ Viele Spieler sind sich einig: Calls sollten minimiert werden.

  • ✗ Ein Teil der Community sieht in A9s eine berechtigte Hand zum Call.

  • ☑ "Folding ist klug, wenn du die Squeeze nicht händelst."

In Anbetracht dieser Trends im Poker scheint sich eine Tendenz hin zu mutigeren Spielansätzen zu entwickeln. Können wir in Zukunft mit größeren Veränderungen in der Spielstrategie rechnen? Das bleibt abzuwarten, während die Diskussion unter den Spielern weitergeht.

Zukunft des Spiels: Mutigere Ansätze

Die Diskussion über Calls im Poker könnte die Spielstrategien erheblich verändern. Spieler scheinen sich zunehmend für aggressivere Ansätze zu entscheiden. Experten schätzen, dass bis zu 70 % der Spieler in den nächsten Monaten ihre Spielweise anpassen werden, um die Rake-Strukturen besser auszunutzen. Das könnte dazu führen, dass mehr Spieler in niedrigen Einsatzspielen den Fokus auf 3-Bets anstatt auf Calls legen. Diese Tendenz zeigt eine klare Abkehr von passiven Spielstilen, was langfristig zu mehr Dynamik und Strategievielfalt am Tisch führen könnte.

Sicherheit im Spiel: Ein Blick zurück

Vergleichbar ist dies mit der Einführung von aggressiven Verkaufsstrategien in der Automobilindustrie in den 1990er Jahren, als viele Hersteller sich von traditionellen Verkaufsmodellen abwandten. Damals begannen Hersteller, ihre Preise dynamisch anzupassen und aggressive Marketingstrategien zu fahren, um sich auf dem Markt zu behaupten. Diese Veränderungen radikalisierten die Branche und führten zu einem intensiven Wettbewerb, ähnlich wie die anhaltende Anpassung der Spielerstrategien im Poker die Dynamik der Spiele verändern könnte. Diese Parallele zeigt, wie erforderlich es ist, sich anzupassen und Risiken einzugehen, um erfolgreich zu sein.