Startseite
/
Gluecksspiel strategien
/
Poker tipps
/

Preflop falten mit kk: risiko oder richtige entscheidung?

Preflop-Fold mit Königspaar | Ein gewagter Zug beim MTT

Von

Emily Braun

3. Nov. 2025, 17:23

Bearbeitet von

Maximilian Schneider

2 Minuten Lesedauer

A poker player looking uncertain while folding pocket Kings in a tournament setting.

Spannende Situation im Turnier

In einem aktuellen Multi-Table-Turnier (MTT) sorgte ein Spieler für Furore, als er mit einem Paar Könige (KK) auf dem Button foldete. Die finalen drei Spieler waren in einer angespannten Situation: Stackgrößen von 50 BB, 20 BB (H) und 5 BB (V) prägten das Geschehen. Der Spieler, bekannt als „Hero“, entschied sich, vorsichtig zu spielen und nicht zu raisen.

Es war eine riskante Entscheidung, insbesondere angesichts der Vergangenheit seines Gegners (V), der in den vorherigen Händen mit schwachen Blättern wie 7-3 offsuit und Q-5 offsuit all-in gegangen war.

Kontroversität und Strategiedeutung

„Das ist ein unglaubliches Fold“, bemerkte ein Kommentar. Viele in der Poker-Community diskutieren die richtige Vorgehensweise in solchen Situationen. „Möglicherweise verpasste er die Chance auf einen Glücks-Moment“, reflektierte ein anderer.

Der Fold des KK könnte eventuell auf die ICM-Dynamik zurückzuführen sein; Hero war sich sicher, dass V die Aces halten könnte. Er vermied es, unvorsichtige Chips zu setzen, was einige als intelligente Strategie lobten. „Man sollte bei Tourneys immer tight spielen“, meinte ein Kommentator.

Wichtige Einsichten aus der Diskussion

  • 🎲 Überraschende Meinungen: Mehrere Stimmen äußern Zweifel am Fold.

  • 🤔 Würdige Überlegungen: War dies wirklich die richtige Entscheidung? 20% Chance auf ein Set.

  • 💡 Lehrreich: „Smart zu sein bringt nicht immer den Sieg.“ - Ein Kommentar.

Fazit

Der Fall beleuchtet die Komplexität von Entscheidungen im Poker und die Balance zwischen Risiko und Sicherheit. In einem so knappen Turnier bleibt die Diskussion um richtige Entscheidungen spannend. Der Spieler in dieser Situation bleibt in der Analyse der Community wohl noch lange im Gespräch.

"Das Spiel ist nie einfach, und jede Entscheidung zählt."

Auf mögliche Entwicklungen vorbereiten

In der Poker-Community wird die Entscheidung von Hero weiterhin stark diskutiert. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ähnliche Situationen in kommenden Turnieren auftreten werden, insbesondere bei MTTs mit engen Stacks. Experten schätzen, dass etwa 70 % der Spieler in vergleichbaren Situation eher aggressiv spielen würden. Dieser konservative Ansatz könnte in zukünftigen Spielen sowohl Lob als auch kritische Bewertungen hervorrufen und das Bewusstsein für strategische Anpassungen schärfen.

Unerwartete Verbindungen ziehen

Die Situation erinnert an die berühmte Entscheidung von Fußballtrainer Jürgen Klopp, der während des Champions-League-Finales 2019 gezielt auf Defensive setzte, anstatt offensiv zu spielen. Dies führte zu einem spannenden, aber riskanten Spielverlauf, der schließlich zum Titelgewinn für Liverpool führte. Genauso wie im Poker zeigt dies, dass das Warten auf den richtigen Moment, auch wenn er riskant erscheint, manchmal der Schlüssel zum Erfolg sein kann.