Von
Anna Becker
Bearbeitet von
Tina Schmitt
Ein Spieler berichtet von der Sperrung seines Kontos bei Stake, einem der führenden Online-Casinos. Nach Abschluss der KYC-Verifizierung wurde sein Konto ohne Vorwarnung blockiert, während über $26.000 USDT zurückgehalten werden.
Der betroffene Spieler, der um anonymer Behandlung bittet, hat seine Identität sowie den Herkunftsnachweis für Kryptowährungen eingereicht. Sofort nach der KYC-Überprüfung wurde sein Konto inaktiven gesetzt. Die Nachricht über die Sperrung enthält nur allgemeine Hinweise auf eine angebliche Verletzung der Nutzungsbedingungen, ohne jedoch spezifische Gründe zu nennen.
"Ich habe alle Anforderungen erfüllt und doch gibt es keine klare Erklärung für die Blockade", erzählt der Spieler. Diese Situation wirft laut vielen anderen Nutzern auf Online-Foren Fragen zur Fairness und den Geschäftsbedingungen von Stake auf.
Die Reaktionen aus der Community sind gemischt. Einige äußern Verständnis, während andere Skepsis zeigen.
„Stake ist einer der größten legitimen Casinos und blockiert keine Konten ohne Grund" - Ein Kommentator.
„Hast du einen VPN genutzt? Das könnte einer der Gründe sein!" - Ein weiterer Hinweis aus den Foren.
„Hast du Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen? Oft wird zuerst blockiert und danach nachgefragt."
Diese Kommentare deuten an, dass es möglicherweise spezifische Regelungsverletzungen gab, die zum Einfrieren des Kontos führten.
△ Der betroffene Spieler hat alle KYC-Anforderungen erfüllt, doch sein Konto wurde gesperrt.
▽ Nutzer glauben, dass das Einfrieren auch mit der Verwendung von VPNs oder besonderen Spielmustern zusammenhängen könnte.
※ "Das ist eine gefährliche Vorgehensweise, Kunden einzufrieren und die Kommunikation zu unterbrechen." - anderer Nutzer.
Insgesamt bleibt die Situation um diese Kontosperrung und die damit verbundenen Probleme für viele Glücksspieler in der Community angespannt. Die Nutzer sind besorgt über mögliche Unsicherheiten in den Richtlinien und darüber, wie und wann Entscheidungen über Kontosperrungen getroffen werden.