Startseite
/
Community und reviews
/
Community foren
/

Erfolgreiche geschichten gegen spielsucht: gibt es sie?

Suchtbekämpfung | Ehemalige Spieler zeigen Erfolge im Kampf gegen Glücksspiel

Von

Felix Meier

31. Okt. 2025, 04:50

Bearbeitet von

Tina Schmitt

2 Minuten Lesedauer

Individual sitting in a cozy room, sharing their personal story of battling gambling addiction, expressing hope for positive outcomes.

In einer kürzlichen Diskussion tauschten Menschen ihre Erfahrungen im Umgang mit Spielsucht aus. Ein Teilnehmer berichtete von seinem Plan, sich von Betreibenden für drei Jahre selbst auszuschließen. Trotz der positiven Ansätze scheinen viele, die dem Suchtkampf gegenüberstehen, von den zahlreichen deprimierenden Berichten in Foren überwältigt zu sein.

Die Realität der Genesung

Einige Berichte zeugen von Fortschritten. So erklärten mehrere Teilnehmer, dass sie verschiedene Wege gefunden haben, um mit ihrer Sucht umzugehen. Einem von ihnen gelang es, dreieinhalb Jahre abstinent zu bleiben, indem er sich in eine Selbsthilfegruppe begab und seine Freizeit aktiv gestaltete. "Coaching von Jugendmannschaften gab mir einen neuen Fokus", sagte er.

Eine andere Person teilte ihre Reise von mehr als eineinhalb Jahren Spielabstinenz: "Das Leben ist nicht einfach, aber viel besser ohne Glücksspiel." Diese Berichte bringen Hoffnung und zeigen, dass Genesung möglich ist.

„Ich habe über 970 Tage clean und GA hat mir das Leben gerettet“, sagt ein weiterer Ehemaliger.

Strategien zur Überwindung der Sucht

Die Schilderungen im Forum bieten wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien:

  • Selbstlöschen von Plattformen: Eine Person erklärte, dass sie sich von 178 Wettseiten abmeldete, was ihr half, stark zu bleiben.

  • Ehrlichkeit im sozialen Umfeld: Offen über das Problem zu sprechen, stellte sich für viele als wesentlich heraus.

  • Aktive Beschäftigung: Ehrenamtliche Tätigkeiten oder Sport helfen, Gedanken an Glücksspiel zu verdrängen.

Trotz dieser positiven Berichte bleibt die Herausforderung groß. Einige ehemalige Spieler warnen, dass die Abstinenz zwar Normalität erreicht, aber immer gefährdet bleiben kann.

Wichtige Erkenntnisse

  • 🎯 Erfolgsgeschichten: Mehrere ehemalige Spieler haben langanhaltende Abstinenz erreicht.

  • 🛑 Risiken der Rückfälle: Immer wieder betonen die Betroffenen die Nähe zu einer möglichen Rückkehr zur Sucht.

  • 💬 Hilfreiche Unterstützung: Selbsthilfegruppen und aktiv engagierte Hobbys spielen eine entscheidende Rolle.

Die Berichte verdeutlichen die Komplexität der Suchtbekämpfung. Während einige Menschen Erfolge verzeichnen, erbauen andere noch ihre Strategien. Die Betroffenen hoffen auf mehr positive Vorbilder in den Foren, um einander zu bestärken und Tipps auszutauschen.

Zukünftige Trends in der Suchtbekämpfung

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Zahl der Menschen, die erfolgreich gegen Spielsucht kämpfen, weiter zunimmt. Experten schätzen, dass bis zu 30 Prozent mehr ehemalige Spieler in Selbsthilfegruppen eintreten werden, da die Erfolge in den Foren anderen Mut machen. Durch den Austausch von Erfahrungen und Strategien in diesen Gemeinschaften werden neue Ansätze zur Suchtbekämpfung entwickelt, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. In naher Zukunft könnte auch die Rolle der sozialen Medien zunehmen, um positive Geschichten und Hilfsangebote ins Rampenlicht zu rücken und Betroffenen eine breitere Plattform zu bieten.

Ein Schatten der Vergangenheit

Eine überraschende Parallele lässt sich zu den Anfängen der Anonymen Alkoholiker ziehen. Zu einer Zeit, als das Thema Alkoholismus noch stark stigmatisiert war, schufen die Gründer eine Gemeinschaft, die es Menschen ermöglichte, offen über ihre Kämpfe zu sprechen. Ähnlich wie heute im Bereich der Spielsucht waren die ersten Schritte mühselig, doch die Berichte von Genesung und Unterstützung fanden nach und nach ihren Weg in die Gesellschaft und beeinflussten viele Lebenswege positiv. Diese Verbindungen zwischen den beiden Formen der Suchtbekämpfung zeigen, dass Gemeinschaft und Unterstützung der Schlüssel zu persönlichem Wachstum und Genesung sind, auch wenn der Weg oft steinig ist.