Bearbeitet von
Tobias Weber
Einfache Tipps für Spieler, die beim Spielen das Trinkgeld an die Dealer richtig handhaben wollen, gewinnen an Bedeutung. Viele Spieler fragen, wie viel sie geben sollten und wann der beste Zeitpunkt ist, um ihr Trinkgeld auszuzahlen. Dieser Austausch über richtiges Trinkgeld gibt Einblick in die Erwartungen und Praktiken am Tisch.
Das Geben von Trinkgeld an Dealer ist ein Zeichen der Anerkennung für ihre harte Arbeit. Spieler werten diese Geste oft als Möglichkeit, eine gute Atmosphäre zu schaffen und das Spiel aufregender zu gestalten.
„Wenn ich gewinne, bin ich immer bereit zu tippen, weil sie mit mir spielen!“
Die Meinungen über die Höhe des Trinkgelds variieren, aber hier sind einige gängige Ansätze:
Passline Bets: Spieler setzen oft einen kleinen Betrag auf die Passlinie und erhöhen diesen Betrag, wenn sie gewinnen.
Place Bets: Nach dem Setzen eines Punkts geben einige Spieler zusätzliches Geld für die Dealer, oft um 6 Dollar, mit dem Hinweis „Dealer über alles“.
Verhältnis: Ein Spieler warnt: "Es hängt alles von dir ab! Es sind deine Entscheidungen, also sei großzügig, wenn du kannst."
Der Zeitpunkt ist entscheidend. Viele Spieler entscheiden sich, nach dem Erreichen eines Gewinns oder einer besonders erfolgreichen Spielrunde Trinkgeld zu geben. Einige Tipps umfassen:
Nach Gewinn: Viele Spieler warten bis sie einen Gewinn erzielen und geben dann großzügiger.
Zwischendurch: Einige setzen bereits kleine Beträge während des Spiels, um die Stimmung aufzulockern.
„Es bringt gute Vibes, daher gebe ich immer von Anfang an Trinkgeld“, sagt ein Spieler.
Die Vielfalt an Trinkgeldmethoden zeigt, wie wichtig dies für die Spieler ist:
Wettstrategien: "Ich setze für die Dealer mit, während ich spiele!"
2-Wege-Wettsystem: Spieler geben ein zusätzliches Wettangebot ab, sodass die Dealer beim Gewinnen an ihrem Sieg beteiligt sind.
Top-Anwendung: Einige Spieler erzählen, dass sie die Dealer üblicherweise übertippeln lassen, um eine besondere Beziehung aufzubauen.
◇ Spieler neigen dazu, Trinkgeld nach Gewinnen zu geben.
◇ Ein Dollar auf die Passlinie für die Dealer ist eine gängige Praxis.
◇ Die Stimmung und das persönliche Budget sind entscheidend für die Trinkgeldhöhe.
Trinkgeld am Spieltisch ist mehr als nur eine finanzielle Beteiligung; es beeinflusst auch das Spielerlebnis und schafft eine positive Atmosphäre. Es ist ein kleiner, aber bedeutender Bestandteil der Casinokultur.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Casino-Spielen wird erwartet, dass die Menge an Trinkgeld, die gegeben wird, kontinuierlich steigen wird. Experten schätzen, dass bis Ende 2025 etwa 60% der Spieler mehr Bereitschaft zeigen werden, Trinkgeld zu geben, insbesondere wenn sie gewinnen. Die gute Stimmung und die Beziehung zu den Dealern werden zu einem zentralen Element des Spielerlebnisses. Daher ist es wahrscheinlich, dass spezielle Aktionen oder Anreize von Kasinos, um großzügiges Trinkgeld zu fördern, in naher Zukunft zunehmen werden. Diese Praxis könnte dazu führen, dass die Casinos weitere Angebote entwickeln, um die Bindung zwischen Spielern und Dealern zu stärken.
Diese Entwicklung erinnert stark an die alte Tradition der Gastfreundschaft in der römischen Antike, wo die „Gratifikation“ an Wirtshausschreiner nicht nur eine nette Geste, sondern auch Teil des sozialen Gefüges war. Ähnlich wie damals könnte auch heutzutage die Aufmerksamkeit auf äußere Freundlichkeit im Spiel eine ungewollte, aber wichtige Rolle bei der Schaffung eines einzigartigen Gemeinschaftsgefühls spielen. Die Art und Weise, wie Menschen ihren Dank ausdrücken, kann nicht nur Erlebniswerte schaffen, sondern auch eine tiefere menschliche Verbindung fördern – eine Tradition, die nie wirklich verloren geht.