Startseite
/
Community und reviews
/
Umfragen und statistiken
/

Wer verdient mehr: schach oder poker?

Geldverdienen im Vergleich: Schach gegen Poker | Wer zieht das große Los?

Von

Leonie Fischer

18. Sept. 2025, 21:49

Bearbeitet von

Philipp König

2 Minuten Lesedauer

A split image showing a chessboard on one side and a poker table with cards on the other, symbolizing the contrast between chess and poker earnings.

In der Welt der Strategiespiele kommt es oft zu Vergleichen. Eine Diskussion über die Einnahmen von Schachspielern und Pokerspielern hat die Menschen kürzlich engagiert. Während die Meinungen auseinandergehen, scheint eine klare Tendenz zu bestehen: Viele glauben, dass Poker lukrativer ist.

Einige Kommentatoren des Themas äußern starke Meinungen.

Die Meinungen der Menschen

Die Diskussion über die finanzielle Lage in Schach und Poker lässt viele verschiedene Stimmen zu Wort kommen.

  1. Poker wird als klar überlegen angesehen. Viele beschreiben Poker als das Geldspiel schlechthin.

  2. Schach wird oft als Minderheiten-Interesse betrachtet. Während es viele leidenschaftliche Schachspieler gibt, scheinen die Einnahmen im Vergleich zu werden.

  3. Kurz und bündig: „Wer groß verdienen will, muss pokernd dabei sein!“

Ein kommentierender Beitrag auf einem Forum ließ die Überzeugung durchblicken, dass im Pokerspiel viel mehr Geld zu holen ist. Ein Nutzer warnte vor „Clickbait“ und forderte klipp und klar die Fakten.

Finanzielle Perspektiven

"Es fühlt sich wirklich so an, als wäre die Antwort offensichtlich."

Tatsächlich zeigen aktuelle Berichte, dass die Top-Pokerspieler weltweit mehrere Millionen Euro jährlich verdienen können. Im Kontrast dazu liegen die Erlöse von Schachspielern oft im niedrigen bis mittleren Bereich.

Ein argumentierender Kommentar besagt schlichtweg: „Schach ist nett, aber Poker bringt das große Geld.“

Wichtige Eckpunkte

  • ⚡ Pokerspieler können bis zu 20 Millionen Euro in Turnieren gewinnen.

  • 🎓 Schachgroßmeister verdienen im Schnitt 100.000 Euro – vor allem durch Sponsoring und Preisgelder.

  • 🔍 „Die Spieler müssen Klugheit und Geduld kombinieren.“

  • „Ob das im Schach für den großen Durchbruch reicht, ist fraglich.“

Zukunftsausblick

Was bedeutet das für die Zukunft von Schach und Poker? Während viele glauben, dass Poker die klare Dominanz behält, bleibt Schach für eine treue Basis von Liebhabern von Bedeutung. Es bleibt abzuwarten, ob das Wettspiel im Schach sich wirtschaftlich anpassen kann.

Mit der Zunahme von Online-Plattformen ist die Erreichbarkeit beider Spiele größer den je. Vielleicht wird dies mehr Strategien hervorbringen, die die Einnahmen sowohl im Schach als auch im Poker revolutionieren könnten.

Prognosen für die Zukunft

In den kommenden Jahren könnte die Dominanz von Poker weiter zunehmen. Experten schätzen, dass die Teilnehmerzahlen bei großen Pokerturnieren um bis zu 15% steigen werden, was den Preisgeldern einen weiteren Schub geben könnte. Im Gegensatz dazu könnte Schach aufgrund seiner stärkeren Abhängigkeit von Sponsoren und einer stabilen, aber kleineren Fangemeinde stagnieren oder nur moderat wachsen. Wenn Online-Plattformen mehr Schachturniere fördern, gibt es möglicherweise eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Einkünfte aus diesem Spiel in den nächsten fünf Jahren signifikant ansteigen. Dennoch bleibt Poker das Spiel der Wahl für die großen Gewinne.

Ein überraschender Blick zurück

Ein bemerkenswerter Vergleich könnte die Entwicklung von Videospiel-Turnieren sein, die einst als Randerscheinung galten, jetzt aber Millionen von Zuschauern und Gewinnern anziehen. Ähnlich wie bei Schach, das sich in Nischen bewegt, war auch das Wachstum der E-Sport-Szene unverhofft und schnell. Alteingesessene Gegner wie traditionelle Sportarten mussten sich anpassen, um die neue Welle zu berücksichtigen, was durchaus als ein Umdenken im gesamten Sportbereich gesehen werden kann. Diese Evolution spiegelt den bevorstehenden Wandel in der Wahrnehmung von Schach und Poker wider und zeigt, wie schnell Trends sich ändern können.