Von
Anna Schmitt
Bearbeitet von
Tom Kraus
Die WNBA-Finals stehen vor der Tür. Am Donnerstag, den 18. September 2025, treffen die Indiana Fever auf die Atlanta Dream und die Seattle Storm auf die Las Vegas Aces. Hier sind die wichtigsten Wettquoten und Analysen.
Uhrzeit: 19:30 Uhr ET
Moneyline: Indiana Fever +255, Atlanta Dream -333
Spread: Indiana +7.0, Atlanta -7.0
Punkte: Über 154.5 (-109), Unter 154.5 (-114)
Uhrzeit: 21:30 Uhr ET
Moneyline: Seattle Storm +280, Las Vegas Aces -410
Spread: Seattle +8.5, Las Vegas -8.5
Punkte: Über 159.5 (-115), Unter 159.5 (-120)
Die Quoten zeigen klar die Favoriten der Spiele. Atlanta und Las Vegas haben starke Leistungen in den bisherigen Wettkämpfen gezeigt und befinden sich in einer ausgezeichneten Form.
"Die Aces sind heiß. Das ist ihre Saison!" - Ein leidenschaftlicher Fan äußert sich.
Atlanta Dream erscheint als der sichere Favorit gegen die Fever.
Die Las Vegas Aces haben die besten Chancen, auch die Storm zu besiegen.
Key Points:
🔥 Aces haben 85% Siegquote in letzter Zeit
❗ Fever haben Schwierigkeiten, gegen starke Teams zu bestehen
💬 "Wir glauben, dass Atlanta das Spiel dominieren wird." - Kommentar eines Wettprofis.
Die heutigen Spiele könnten einige Überraschungen bereithalten. Verborgene Talente und die Möglichkeit eines Upsets sind immer gegeben. Bleiben Sie dran für weitere Updates, während die Action beginnt!
Mit den aktuellen Quoten und der Form der Teams rechnen Experten damit, dass die Atlanta Dream eine Siegchance von etwa 70 % gegen die Indiana Fever haben. Die Fever haben Schwierigkeiten, gegen stärkere Gegner zu bestehen, während die Dream in der Vergangenheit regelmäßig dominierte. Bei dem anderen Spiel schätzen Analysten die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg der Las Vegas Aces auf 75 %. Diese Erfolge könnten auf die beeindruckende Siegquote von 85 % in den letzten Spielen zurückgeführt werden. Daher gibt es eine starke Möglichkeit, dass sowohl Atlanta als auch Las Vegas ihre Spiele gewinnen, wodurch die Finals eine klare Richtung nehmen könnten.
Der Wettkampf am 18. September erinnert an die Rivalitäten im Fußball der 1990er Jahre zwischen deutschen und brasilianischen Teams. Obwohl die Deutschen oft als Underdogs galten, überraschten sie gelegentlich die Spitzenteams, die mit viel Selbstvertrauen in die Spiele gingen. Ähnlich sind es hier die Fever und Storm, die als Herausforderer auftreten, während Atlanta und Las Vegas mit hohen Erwartungen rechnen. Es zeigt sich, dass in Sport und Wettkämpfen ein einziger Moment oder eine Entscheidung das Blatt wenden kann, egal wie unbemerkt die Talente sein mögen. Das könnte zu unerwarteten Wendungen führen.